Neuigkeiten 

Hier finden Sie den Standard-Mandantenbrief in einem modernen Zeitschriften-Layout. Aktuelle Informationen über wichtige Änderungen in Steuerrecht und Gesetzgebung.

Speichern sie das PDF mit Rechtsklick -> Ziel speichen unter oder sehen Sie es sich direkt an.  

Mandanten-Monatsinfo

zum Archiv
Hier finden Sie den Standard-Mandantenbrief in einem modernen Zeitschriften-Layout. Aktuelle Informationen über wichtige Änderungen in Steuerrecht und Gesetzgebung.

Adobe Reader
Die folgenden Informationen stehen Ihnen im PDF-Format zur Verfügung. Zum Anzeigen und Drucken benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie hier kostenlos downloaden können.


Aktuelle Mandanten-Monatsinfo Dokumente

PDF  Mandanten-Monatsinfo Januar 2025  (Januar 2025)




 


Infothek

Zurück zur Übersicht
Steuern / Umsatzsteuer 
Freitag, 06.12.2024

Zum 06.12.2024 sinkt der Durchschnittssteuersatz für land- und forstwirtschaftliche Betriebe auf 8,4 Prozent

Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die bei der Umsatzsteuer die Durchschnittssätze nach § 24 UStG anwenden, sinkt ab dem 06.12.2024 der Durchschnittssatz von bislang 9,0 Prozent auf nunmehr 8,4 Prozent.

Der Grund für die unterjährige Steuersatzänderung ist die Verkündung des Jahressteuergesetzes 2024 im Bundesgesetzblatt vom 05.12.2024 (Teil I Nr. 387). Das Inkrafttreten der Regelung erfolgt am Tag nach der Verkündung.

Achtung: Weitere Absenkung zum 01.01.2025

Für die betroffenen Land- und Forstwirte gilt zu beachten, dass der auf 8,4 Prozent abgesenkte Steuersatz nur für wenige Wochen gilt. Bereits zum 01.01.2025 erfolgt die weitere Absenkung auf dann 7,8 Prozent.

Neben den finanziellen Einbußen kommt ein bürokratischer Mehraufwand hinzu, denn die Steuersätze müssen in der Rechnung angegeben werden (gem. § 14 Abs. 1 Satz 5 UStG). Auch in der Buchhaltung müssen Anpassungen erfolgen.

Hinweis

Die Steuersätze nach § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 UStG bleiben unverändert bei 5,5 Prozent bzw. 19 Prozent.

Voraussetzung für die Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung ist ein Vorjahresumsatz von nicht mehr als 600.000 Euro. Ein Verzicht ist möglich und bindet den Unternehmer für mindestens 5 Kalenderjahre.

Bei Detailfragen hilft Ihnen Ihre Steuerberaterin oder Ihr Steuerberater.

Zurück zur Übersicht

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.